Transparenzhinweis: Einige Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine Provision erhalte, wenn du über diese Links einkaufst – für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.
Transport in der Kabine vs. Frachtraum
- Kabine: Kleine Hunde bis 8 kg (inklusive Transportbox) dürfen bei vielen Airlines in der Kabine mitreisen. Die Box muss unter den Vordersitz passen und bestimmte Maße einhalten (z. B. 55 × 40 × 23 cm) .
- Frachtraum: Größere Hunde müssen im Frachtraum transportiert werden. Die Transportbox muss den IATA-Vorgaben entsprechen: ausbruchsicher, wasserdicht und ausreichend groß, damit der Hund aufrecht stehen und sich drehen kann .
Hier sehen Sie Affiliate Links (bezahlter Link)
Wenn du über die Amazon-Links bestellst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis natürlich gleich. Danke für deine Unterstützung! 🐾
✅ Vorteile des Transports im Frachtraum
- Reisemöglichkeit für große Hunde: Ermöglicht das Mitnehmen von Hunden, die zu groß für die Kabine sind.
- Spezielle Bereiche: Der Frachtraum ist in vielen Flugzeugen klimatisiert und druckreguliert, um den Tieren eine sichere Reise zu ermöglichen.
❌ Nachteile des Transports im Frachtraum
- Stress für den Hund: Laute Geräusche, ungewohnte Umgebung und Trennung vom Besitzer können Stress verursachen .
- Gesundheitsrisiken: Druckunterschiede und Temperatur können gesundheitliche Probleme verursachen, insbesondere bei bestimmten Rassen.
- Begrenzte Kontrolle: Während des Fluges kann der Besitzer nicht auf den Hund einwirken oder ihn beruhigen.
🏢 Bestimmungen deutscher Airlines
Airline | Kabine (bis 8 kg) | Frachtraum (über 8 kg) | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Lufthansa | Ja | Ja | Max. 2 Tiere pro Passagier; Anmeldung erforderlich |
Condor | Ja | Ja | Anmeldung bis 48 Std. vor Abflug; nur Direktflüge |
Eurowings | Ja (Kurz-/Mittelstrecke) | Nein | Nur Hunde und Katzen in der Kabine erlaubt |
TUIfly | Ja | Ja | Transportbox darf max. 83 cm hoch sein |

💡 Tipps für eine stressfreie Reise
- Vorbereitung: Gewöhne deinen Hund frühzeitig an die Transportbox.
- Tierarztbesuch: Lass den Gesundheitszustand deines Hundes vor der Reise überprüfen.
- Direktflüge bevorzugen: Vermeide Umstiege, um den Stress für deinen Hund zu minimieren.
- Kennzeichnung: Beschrifte die Transportbox mit deinen Kontaktdaten und Informationen zum Hund.
- Anmeldung: Informiere die Airline frühzeitig über die Mitnahme deines Hundes und erkundige dich nach spezifischen Anforderungen.
📌 Fazit
Das Fliegen mit einem großen Hund im Frachtraum ist mit sorgfältiger Planung möglich, sollte jedoch gut überlegt sein. Berücksichtige die Bedürfnisse und das Wohlbefinden deines Hundes und informiere dich umfassend über die Bestimmungen der jeweiligen Airline. Alternativen wie Reisen mit dem Auto oder Zug können für deinen Vierbeiner stressfreier sein.