Transparenzhinweis: Einige Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine Provision erhalte, wenn du über diese Links einkaufst – für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.
Du hast einen Bulldoggenwelpen zuhause und willst alles richtig machen? Dann bist du nicht allein. Gerade bei der Erziehung von Kontinentalen Bulldoggen schleichen sich schnell typische Fehler ein – sie wirken harmlos, können aber langfristig zu Problemen führen.
➡️ In diesem Beitrag erfährst du die 3 häufigsten Erziehungsfehler, die viele Bulldoggenbesitzer machen – und wie du sie vermeidest.
Dazu bekommst du konkrete Lösungen + Produktempfehlungen, die deinen Alltag mit Welpe wirklich einfacher machen.
„Aber das macht doch jeder so …“ – und genau das ist das Problem
Viele Bulldoggenhalter verlassen sich auf „Bauchgefühl“ oder gut gemeinte Ratschläge von Freunden. Dabei ist gerade in den ersten Wochen Konsequenz und Wissen entscheidend – sonst entwickelt sich aus einem süßen Welpen schnell ein störrischer Dickkopf (Bulldoggen können das 😄).
❌ Fehler 1: Du belohnst unbewusst das Falsche
Beispiel: Dein Welpe jault – und du streichelst ihn, „damit er sich beruhigt“.
Ergebnis: Du trainierst ihm an, dass Jammern Aufmerksamkeit bringt.
✅ So machst du es besser:
Belohne nur ruhiges Verhalten. Ignoriere winseln, aber lobe aktiv, wenn dein Welpe sich von selbst beruhigt oder brav wartet.
💡 Tipp: Ein Klickertraining-Starterset hilft dir, gutes Verhalten punktgenau zu bestätigen.
🔗 Clickertraining für Anfänger – Set auf Amazon „bezahlter Link“
❌ Fehler 2: Du lässt zu viele Ausnahmen zu
„Heute darfst du mal aufs Sofa, weil du so müde bist …“
Kennst du das? Bulldoggen sind charmant – und nutzen jede Lücke in deinen Regeln.
✅ So machst du es besser:
Setze klare Grenzen – und halte sie IMMER ein. Bulldoggen testen gerne – aber sie lernen auch schnell, wenn du konsequent bist.
💡 Tipp: Eine sichere Hundebox oder ein gemütlicher Rückzugsort kann helfen, Grenzen liebevoll zu vermitteln.
🔗 Hundebox faltbar & weich auf Amazon– ideal für Welpen „bezahlter Link“
❌ Fehler 3: Du überforderst deinen Welpen
Zuviel Input, zu wenig Pause: Welpen lernen schnell – aber nur, wenn sie genug Ruhephasen bekommen. Bulldoggen sind keine Dauerläufer!
✅ So machst du es besser:
Max. 5–10 Minuten Trainingseinheiten – und dann Ruhe. Ein klarer Tagesrhythmus hilft dabei enorm.
💡 Tipp: Mit einem Welpen-Timer & Spielzeug zum Runterkommen vermeidest du Überforderung.
🔗 Interaktives Intelligenzspielzeug für Welpen auf Amazon „bezahlter Link„
🔗 Leckerli-Tasche für kurze Trainingssessions auf Amazon “ bezahlter Link“
❤️ Fazit: Weniger ist mehr – mit Gefühl und Struktur
Dein Bulldoggenwelpe ist nicht „stur“ – er ist nur clever und braucht klare, liebevolle Führung.
Wenn du diese drei typischen Fehler vermeidest, legst du den Grundstein für eine harmonische Bindung – ohne tägliche Machtkämpfe.
Wenn du über die Amazon-Links bestellst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis natürlich gleich. Danke für deine Unterstützung! 🐾